Die verschiedenen Arten von Photovoltaikanlagen können in zwei grossen Gruppen zusammengefasst werden.
Photovoltaikanlagen ohne Netzanschluss
Um eine Photovoltaik- Inselanlage dimensionieren zu können, ist es notwendig, den Energiebedarf der Benützer und die zur Verfügung stehende tatsächliche Solarenergie kennen zu lernen um mit diesen Daten ein entsprechendes Angebot ausarbeiten zu können. Die Schritte dafür sind folgende:
- Detaillierte Erhebung und Schätzung des mittleren Tagesverbrauchs an elektrischer Energie über das Jahr gesehen.
- Ermittlung des optimalen Montageortes und der Neigung der PV-Module den Energiebedürfnissen entsprechend.
- Auswahl des Anlageschemas bzw. der Komponenten je nach Konsum –verhalten und der Entfernungen zwischen Solaranlage und Entnahmepunkten.
- Die von der Anlage produzierte, tatsächliche, Energie muss in allen Monaten des Jahres zumindest gleich oder höher des Energiebedarfes sein.


Mit Netzanschluss
Der Ausgangspunkt in der Grund Dimensionierung von Photovoltaikanlagen mit Netzanschluss ist das Kriterium bei der Planung. Dazu gehören:
- Maximal erwünschte Leistung (Leistung in Wp)
- Wechselrichterleistung (Einspeiseleistung in W)
- Zur Verfügung stehende Fläche (in m2)
- Kosten und Amortisierung der Anlage
Leistungen
- Verkauf von schlüsselfertigen und an das Netz angeschlossen Anlagen
- Verkauf von Photovoltaikmodulen und Wechselrichtern
- Entwicklung und Herstellung von Solar-Trackern
- Projekte und Bürokratie bei den Behörden
- Installation und Instandhaltung
- Beantragung von Zuschüssen

